Stuttgarter Buchmesse 2025
Bücher, beliebt wie nie
Die Stuttgarter Buchmesse war mit einem Wort ausgedrückt: beliebt!
Über eine Stunde vor Öffnung tummelten sich die ersten Buchbegeisterten vor dem Eingang und warteten sehnsüchtig darauf, dass die Türen geöffnet werden. Und das aus gutem Grund, denn das Angebot war deutlich größer als bei der ersten Stuttgarter Buchmesse 2024. Verlage wie Sternfeder, Hybrid, Heartcraft, Wreaders, Weltenbaum und Guilty präsentierten ihre aktuellen Lieblingsbücher. Genauso wie viele Selfpublisher freuten sie sich über die zahlreichen Besucher und Besucherinnen. Heiß begehrt war auch der Stand der Bücherbüchse.
Überblick über das Angebot
Schon kurz nach Öffnung bildeten sich zwei lange Schlangen, um die begehrten Schmuckausgaben zu ergattern. Für die unterschiedlichen Genres gab es eigene Bereiche in der Schwabenlandhalle, wodurch man den Überblick behalten konnte. Darunter waren beispielsweise: Romance, Thriller & Krimi, Fantasy und Kinderbücher. Neben zahlreichen Lesungen konnte man seine Lieblingsautoren und -autorinnen treffen und neue Sterne am Buchmarkt kennenlernen. Für Erfrischungen und das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt.
An welchen Ständen bin ich stehen geblieben?
Natürlich habe ich bei Fantasy herzhaft zugegriffen, aber auch im Romance-Bereich bin ich fündig geworden. Bei der lieben Wendy J. Ocean habe ich den Folgeband von „Every Kiss is a Riot“ ergattert und bei Isabel Renner konnte ich eine wunderschöne Farbschnittausgabe von „Das kalte Königreich“ abgreifen. In der Fantasy-Halle habe ich mich sehr über die Dilogie von „Sturmwellen“ von Zoe S. Rosary gefreut und den spannenden Vampirroman „Die Dämonen von Martz“ von Christel Scher.
Nach vier Stunden hatte ich sechzehn Bücher zusammen und konnte meinen Platz freimachen für die nächsten Besucher, die auf den Einlass gewartet haben.
Große oder lieber kleine Buchmessen?
An den kleineren Buchmessen gefällt mir besonders, dass die Selfpublisher eine Bühne bekommen. Da findet man auch Bücher über Themen, die gerade nicht auf der Trendwelle mitschwimmen und kann die kreative Auswahl voll auskosten. Da Verlage sich meist an den aktuellen Hypes orientieren, kann das auf Dauer eintönig werden, aber nicht auf der Stuttgarter Buchmesse. Hier ist Platz für jedes Genre und alle Ideen.
Fazit
Ich freue mich bereits auf die 3. Stuttgarter Buchmesse 2026, die ich auf keinen Fall verpassen will.